Unbenannt-1 1 11.04.18 12:23
52
Große Teile der Fehntjer Tief-Niederung sind als Naturschutzgebiete
ausgewiesen. Allein dieser Umstand macht
auf einen heute fast einzigartigen Landschaftsraum aufmerksam,
dessen Schönheiten und Besonderheiten sich dem
interessierten Gast oft erst auf den zweiten Blick zeigen.
Die Naturschutzstation bietet Informationen über den Lebensraum
Niedermoor sowie Exkursionen in das Naturschutzgebiet
an. Die naturnahe Grünland-Kulturlandschaft
mit ihrer besonderen Bedeutung für die Pflanzen- und Tierwelt
des Feuchtgrünlandes wird erklärt und die Gründe für
ihre Unterschutzstellung werden veranschaulicht.
Eine Dauerausstellung soll spielerisch anregend Informationen
über die geschützte Kulturlandschaft bieten. Die Außenanlagen
und der Bauerngarten sind ganzjährig frei zugängig.
Vom Gelände der Naturschutzstation führt ein Muschelweg
zu einem Aussichtsturm, von dem aus, vor allem im Frühjahr,
die faszinierende Vogel- und Pflanzenwelt beobachtet
werden kann. Geht man den Muschelweg ein Stück weiter,
erreicht man das Fehnmuseum Eiland in Westgroßefehn.
Die Naturschutzstation ist anerkannte Einsatzstelle für das
Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) und bietet jedes Jahr eine
Stelle im Bundesfreiwilligendienst an. Für Studenten und
Studienabsolventen/Interessenten werden Praktikumsplätze
im Bereich der Umweltbildung angeboten.
Kontakt:
Naturschutzstation Fehntjer Tief
Lübbertsfehner Straße 36
26632 Ihlow-Lübbertsfehn
Telefon: 04945 1492
Fax: 04945 1205
E-Mail: naturschutzstation@landkreis-aurich.de
link